Seit 2007 sind wir eine Integrative Kindertageseinrichtung. Nun hat sich die gesetzliche Ausgangslage für das Miteinander von behinderten und nicht-behinderten Menschen hin zur Inklusion geändert.
Was heißt das für das Familienzentrum Hl. Ewalde? – Wir werden unsere fachlich bewährte Arbeit – auch unter anderen Voraussetzungen – fortsetzen. Über mögliche Veränderungen für Sie als Eltern und Familie informieren wir Sie rechtzeitig.
Was ist nun der Unterschied der Inklusion im Vergleich zur Integration? – Integration bedeutet, Menschen, die ausgeschlossen sind, in Gruppen hineinzunehmen. Inklusion dagegen fordert, dass sich die Gruppe (oder Gesellschaft, …) ändert, damit erst gar keine/r ausgeschlossen ist. Integration ist also nur ein Teil von Inklusion. Umgekehrt gesagt, Inklusion ist eine Weiterführung der Integration:
Nicht immer können alle in gleicher Weise am Tun beteiligt werden, aber zugleich wird jede Person berücksichtigt.
Es geht um Teil-habe und Teil-gabe.
Zu diesem weiterführenden Denken und Handeln brauchen wir alle viel Zeit und Geduld. Die Idee ist nicht nur phantastisch, sie ist biblisch!